Mehr Mitglieder, Sparten-Wiederbelebung und Bestätigung des Vorstands:
Am 26. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der SV Bothmer/Norddrebber statt. Erneut zu einem ungewohnten Zeitpunkt im Jahr und erneut ist es Corona geschuldet.
Die Pandemie und die Folgen davon waren zu Beginn der Versammlung Thema im Rahmendes Berichtes des 1. Vorsitzenden Guido Krohne. Corona sei wiederholt für ein vereinstechnisch verkorktes Jahr
verantwortlich zu machen. Der Verein habe das Beste daraus gemacht, so Krohne. So wurden unter der Federführung von Betriebsleiter Rene „Holle“ Holwas beispielsweise die Räume des Sportheims neu
gestrichen oder der Flur renoviert. Selbst als die Sportanlage zwischen durch in die Winterpause beordert wurde, konnte sich der Verein erneut auf die ehrenamtlichen Dienste von Jens „Jenne“ Küster
und Klaus „Öller“ Ölscher verlassen, merkte Krohne würdigend an.
Darüber hinaus erwiesen sich die Vereinsmitglieder als besonders treu. In diesem Jahr ehrte der Vorstand besonders viele Mitglieder für ihre lange Verbundenheit zum Sportverein. Vor Ort nahmen
Torsten Fleischer (40 Jahre), Marco Lahrs (40 Jahre), Uwe Küster (45 Jahre) Thilo Lenthe (40 Jahre) und Kevin Rogers (33 Jahre) ihre Urkunden persönlich entgegen. Alle Jubilare wurden herzlich auf
einem Frühstück im benachbarten Gasthof eingeladen. In Bezug auf die Mitgliederentwicklung verkündete die Kassiererin Andrea Smaka freudig, dass trotz des zweiten Corona-Jahres in Folge ein erneuter
Zuwachs zu verzeichnen sei. Finanziell stehe der Verein gut dar, auch wenn die Heizungsanalage immer wieder Probleme bereite, so die Kassiererin weiter.
Während Krohne auf das baldige Vereinsjubiläum hinwies, die SV Bothmer/N. wird 2024 75 Jahre alt, machte Torsten Fleischer auf ein weiteres Jubiläum in seinem Bericht des Franzosenausschuss
aufmerksam. Im nächsten Jahr werde der Frankreich-Austausch 50 Jahre alt, erstmal sei jedoch der Blick auf die diesjährige Fahrt zu richten, so Fleischer. Über das Himmelfahrts-Wochenende gehe es
wieder zu den Freundinnen und Freunden in die Normandie. Alle Interessierten wenden sich bitte an den Ausschusssprecher Torsten Fleischer. Drei Mitglieder haben angekündigt auf besondere Art und
Weise ins Nachbarland zu reisen – und zwar mit dem Fahrrad. Der Bothmeraner Vorstand habe entschieden, verkündete Krohne, dass die drei eine kleine Auszeit gut gebrauchen könnten. Aus diesem Grund
möchte der Sportverein die Radler für jeden zurückgelegten Kilometer ihrer bergigen Reise unterstützen.
Danach richtete sich der Blick wieder von den Bergen an die frisch gestrichenen Wände des Sportheims. Der Verein habe neues Dart-Equipment, in Form von Scheiben und elektronischen Zählern,
angeschafft, so Krohne. In Zukunft solle im Sportheim wieder regelmäßig gedartet werden. Aus diesem Grund stand die Wahl einer Spartenleitung Darts auf der Tagesordnung. Letztendlich stimmte die
Versammlung einstimmig für das Duo aus Florian Klingenberg und Jan Schiesgeries. Beide kündigten an, schon in der nächsten Woche ein internes Dart-Turnier veranstalten zu wollen. Weitere sollen
folgen.
Für weitere zwei Jahre wurden außerdem folgende Vorstandsämter von der Mitgliederversammlung gewählt: Thomas Höbel als 2. Vorsitzender, Andrea Smaka als Kassiererin, Rene „Holle“ Holwas als
Betriebsleiter. Philipp Schiesgeries wurde als Schriftführer und Medienbeauftragter wiedergewählt.
Bevor der Betriebsleiter seine jährliche Präsentation über zum Beispiel das Ausbesseren von Witterungsschäden oder die Anschaffung von Gerätschaften halten konnte, musste zuvor über einen Antrag
abgestimmt werden. Der Fußballverein Eintracht Leinetal, der unter anderem aus der Fußballsparte der SVB/N hervorgegangen ist, trat mit einem Anliegen an die Jahreshauptversammlung heran. In der
Folge entwickelte sich eine lebhafte und emotionale Debatte über die organisatorische und sportliche Ausrichtung beider Vereine. Der wiedergewählte 2. Vorsitzende Thomas Höbel, gleichzeitig auch im
Eintracht-Vorstand tätig, brachte neben weiteren Informationen auch sein Geschick als Moderator mit ein. Letztendlich stimmten die Mitglieder nach einer Ergänzung dem Antrag zu, es gab sowohl
Gegenstimmen als auch Enthaltungen. Nach fast drei Stunden Versammlung beendete der 1. Vorsitzenden die diesjährige Jahreshauptversammlung.